Unterstützen
Dass man bei der Kontrolle am Flughafen sagen muss, was sich in einer Trinkflasche befindet, dient nicht etwa der Sicherheit, findet eine Professorin an der Universität St. Gallen – für sie ist es der Vorbote des Faschismus.
Die Schweiz überwachte auf Hunderttausenden Karteikarten rote Umtriebe – bis es ans Licht kam: Vor über 30 Jahren erschütterte der „Fichenskandal“ die Alpenrepublik. Inzwischen wiederholen sich die Vorgänge längst – durch die einstigen Opfer.
Schikane, Enteignung der Familienbäckerei, miese Jobchancen: Der Politikjournalist Ralf Schuler erlebt in der DDR eine Ungerechtigkeit nach der anderen. Doch die Erfahrungen im Sozialismus sollten sich später noch als Vorteil erweisen. Ein Porträt
Kaum ein anderer kennt die Geschichte der DDR besser als Hubertus Knabe. Corrigenda hat mit dem Historiker über den 17. Juni 1953 gesprochen, über heutige Parallelen zur DDR, Denunziation, Klimaschutz und Sozialismus.