Unterstützen
Ostern: Als Christen feiern wir die Auferstehung unseres Erlösers nach dessen freiwilligem Opfertod für unsere Sünden. Vom Glauben an den sich opfernden Gottessohn war auch der französische Gendarm Arnaud Beltram beseelt, der vor sieben Jahren für eine Geisel in den Tod ging.
Wir leben in einer Zeit, in der Leistung einen schlechten Ruf hat. Doch das Streben danach, über sich selbst hinauszuwachsen, ist tief im Menschen verankert. Entscheidend ist, mit welcher Haltung Leistung erbracht wird.
Am Beginn des Zerfalls einer Kultur steht ein Angriff auf die Liebe. So gibt es heute wohl kaum etwas so Revolutionäres und Heilsames wie die Liebe zwischen Mann und Frau, die einander in Hingabe dienen und sich die Treue fürs Leben versprechen.
Der Philosoph Friedrich Nietzsche kritisierte, das Christentum habe dem Eros Gift zu trinken gegeben. Bis heute hält sich der Vorwurf, die Kirche kanzele die sinnliche Liebe als Laster ab. Doch gerade der „Panzerkardinal“ schlägt in seinem Lehrschreiben ganz andere Töne an.