Unterstützen
Der einflussreichste Vertreter neoklassizistischer Architektur in Europa, Léon Krier, ist tot. Unser Autor kannte den traditionsbewussten Architekten. Dessen Ableben markiert nicht das Ende einer Epoche, sondern den Beginn eines neuen Zeitalters.
Seit Tagen sind aller Augen auf Rom gerichtet. Die Menschen strömten herbei, um an einem Spektakel teilzuhaben, das die Sinne anspricht. Das „Schauspiel“ und die Rituale der Kirche sind nicht – wie Franziskus vielleicht dachte – ein Hindernis auf dem Weg zu Gott. Im Gegenteil.
Frauen wurde eingeredet, sie würden nur dann ernst genommen, wenn sie genauso hart und durchsetzungsfähig wie Männer seien. Das Gegenteil ist wahr. Über die Zeitlosigkeit und Macht von Eleganz und Stil.
Ob bei Mode in Kleidung und Design, von der Architektur bis hin zur Sprache und zu den Verhaltensweisen: Das Leben ist kühl und nüchtern geworden. Nun wird selbst Gott versachlicht. Eine Gegenrede
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele – oder vielmehr der Transolympischen Spiele – von Paris ist ein Ausweis des Verrats an der olympischen Idee, an der Kultur des Westens, an seiner Geschichte und seiner Tradition. Eine Philippika
Seit den Zeiten, als die großen Kathedralen gebaut wurden, ist etwas schiefgelaufen auf dem europäischen Kontinent. Eine Ursache liegt im Verständnis von Kunst und ihren Zielen.