Warum KI auch nicht die Lösung ist

Hirnforscher, erkläre ich Judith, haben herausgefunden, dass ein altes Hirn doch nicht langsamer lernt als ein junges. Unser Denkmuskel ist da eher so gestrickt wie unsere Hündin: Gibst du mir eine Scheibe Salami, mache ich alles.
Der Versuchsaufbau, der das beweist, geht so: Das dreijährige Töchterchen plappert seit einem halben Jahr munter im Konjunktiv, selbst die grammatische Form des Irrealis ist ihr nicht fremd: „Ich hätte nicht geschrien, wenn Mama mich abgeholt hätte“, empfing sie mich neulich. Ich spendierte ihr zum Trost Schokoladeneis und die Welt war wieder in Ordnung.
Mit Belohnung geht alles
Die Aussicht aufs Eis befördert Höchstleistungen in ihrem Hirn. Die besagten Forscher berichten nun von 80-jährigen Männern, die chinesische Freundinnen kennenlernen und haste-nicht-gesehen Mandarin sprechen. Ihr Forscher-Fazit: Mit Belohnung geht alles.
Kinder lernen nur scheinbar schneller, weil eine Kugel Schokoeis einfacher zu besorgen ist als eine chinesische Freundin.
> Abonnieren Sie den Corrigenda-Newsletter und erhalten Sie einmal wöchentlich die relevantesten Recherchen und Meinungsbeiträge
Judith hört interessiert zu. Sie managt neben der Leitung unseres kleinen Familienunternehmens und neben ihrem Job derzeit einen Italienisch-Kurs, und sie besucht eine KI-Schulung. Mit gutem Erfolg, meine ich, bin aber nicht sicher, ob es noch ein bisschen besser liefe, wenn ich ihr nach jedem Kurs zur Belohnung einen Kuss geben würde.
Möglicherweise funktioniert das weibliche Hirn anders. Judith sagt mir jedenfalls, sie könne jetzt Sachen schneller erledigen, an die sie vorher gar nicht gedacht habe.
KI ist nicht günstiger
KI lernt übrigens völlig belohnungsfrei. Manche meinen, das sei günstiger, weil es Eis und Salami spare. Ich glaube das nicht, weil KI alle Nase lang ein Update braucht, um mit dem menschlichen Hirn mitzuhalten.
Wie ich höre, kostet jede Abfrage Geld und verschlingt die jeweils neueste Entwicklung Milliarden und ist damit entschieden teurer als Salami, Eis, Kuss oder sogar eine chinesische Freundin.
Letztere solle ich mir sowieso abschminken, sagt Judith, lieber sähe sie im Alter meiner leichten Verblödung entgegen. Aber das ist zum Glück wieder so ein Irrealis, glaube ich.
> Kennen Sie schon unseren Corrigenda-Telegram- und WhatsApp-Kanal?
Kommentare
Von der Wiege bis zur Bahre ist Schokoeis das einzig Wahre.