Unterstützen
Mehrere christdemokratische Ministerpräsidenten wollen das Merkmal „sexuelle Identität“ ins Grundgesetz aufnehmen. Ist es Naivität? Fehlen Instinkt und Willen, sich der wirren Ideologie entgegenzustellen? Auf jeden Fall ist es ein Skandal. Ein Kommentar
Johannes Volkmann ist einer der jungen Unionsabgeordneten im Bundestag, die den Mund aufmachen. Im Corrigenda-Interview spricht er über seine Heimat Europa, Migration, Memes und Meldestellen.
Der Bundestagswahlkampf hat endlich Fahrt aufgenommen. Ein Hauch von Trumps kreativer Zerstörung weht durchs Parlament. Das linke Lager tobt, und die Merkelianer sind noch da: Aber Friedrich Merz hat Courage bewiesen. Ein Kommentar
Unter deutschen Politikern steigt die Quote der gestellten Strafanzeigen wegen Beleidigung. Obwohl sie sich im Wahlkampf geschmeidig geben: Mit insgesamt 1.300 Anzeigen stehen die Grünen-Politiker Annalena Baerbock und Robert Habeck an der Spitze der Anzeigenranglisten.
CDU-Chef Friedrich Merz ist nicht zu beneiden. Die 40-Prozent-Marke liegt in weiter Ferne, während Koalitionen mit dem BSW die Glaubwürdigkeit unterhöhlen. Für die Union muss gelten: Westbindung und NATO sind nicht verhandelbar. Sonst teilt sie das Schicksal der FDP.
Die Grünen scheinen ins Straucheln geraten zu sein, Grünen-Bashing ist „in“. Aber freuen wir uns nicht zu früh: Die Milieus der Partei sind quicklebendig. Für die CDU wird es nicht reichen, den Status quo zu verwalten. Der wirkliche Kampf beginnt erst.
Armin Petschner-Multari meinte vor kurzem an dieser Stelle, ohne die CDU sei keine Politikwende möglich. Sylvia Pantel widerspricht: Die CDU betreibe konservatives Selbstmarketing. Doch dort, wo sie regiere, enttäusche sie regelmäßig.