Unterstützen
Hitze, Sand, Meer. Warum die Seele manchmal nichts zu tun und der Kopf nichts zu denken braucht, erkunden Judith und ich und wissen jetzt, was danach passiert.
Das Auseinanderbrechen einer Beziehung, die eigentlich für immer sein sollte – das ist das Letzte, was sich Liebende wünschen. Doch dieses tragische Ende erlebte auch unsere Redakteurin Joyce Lopes de Azevedo. Ihre wichtigsten Lektionen teilt sie hier, damit andere ihre Fehler vermeiden können.
Der Kulturkampf ist Realität – ob wir ihn wollen oder nicht. Wer bestehen will, muss gestalten. Konservative haben etwas zu geben! Sie sollten den Kulturkampf entschlossen annehmen und politische wie soziale Gegenentwürfe zum linken Gesellschaftsumbau liefern.
Unter dem Label „Abstammungsrecht ändern: Zwei-Mütter-Familien stärken“ fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, das deutsche Abstammungsrecht zu ändern. Ein genauer Blick zeigt, dass ein Orchideenthema mal wieder zu Lasten weitaus wichtigerer Familienthemen geht.
Die Frauenärztin und Sexualberaterin Ute Buth hat einen umfassenden Pubertätsreiseführer geschrieben und plädiert beim Thema Sex vor der Ehe für eine „gut durchdachte Position“. Eine echte Entscheidungsgrundlage liefert sie nicht.
Am Beginn des Zerfalls einer Kultur steht ein Angriff auf die Liebe. So gibt es heute wohl kaum etwas so Revolutionäres und Heilsames wie die Liebe zwischen Mann und Frau, die einander in Hingabe dienen und sich die Treue fürs Leben versprechen.
Wenn der einzelne junge Mensch noch persönliche Erfüllung finden möchte und der Westen als Ganzes nicht untergehen will, werden wir wieder lernen müssen, dass der sexuelle Akt zwischen Mann und Frau kein Konsumgut, sondern eine ernste Sache ist. Ein Einwurf
Der Philosoph Friedrich Nietzsche kritisierte, das Christentum habe dem Eros Gift zu trinken gegeben. Bis heute hält sich der Vorwurf, die Kirche kanzele die sinnliche Liebe als Laster ab. Doch gerade der „Panzerkardinal“ schlägt in seinem Lehrschreiben ganz andere Töne an.
Er hatte seine Frau belogen und betrogen: Ist damit alles rettungslos kaputt? Die bewegende Geschichte des New Yorker Megakirchen-Pastorenehepaars Carl und Laura Lentz nach einem öffentlichen Skandal.