Unterstützen
Die Arbeitsgruppen von CDU, CSU und SPD haben die Ergebnisse der bisherigen Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Erstmals seit Jahrzehnten wird das ungeborene Leben wieder betont. Kann dieselbe Regierung gleichzeitig Abtreibungen legalisieren? Wohl kaum. Ein Kommentar
Starke Familien sind der Albtraum von Politikern. Wo der Staat wächst, zersetzt sich die Familie. Doch gerade sie sind die einzige Hoffnung für die abendländische Kultur mit allen ihren zivilisatorischen Errungenschaften. Ein Gastkommentar
Bald wird der Bundestag die Beihilfe zum Suizid neu regeln. Was heute noch als Freiheitsrecht erscheint, kann morgen ganz schnell zur Pflicht werden. Aus dem „Angebot“ aktiver Sterbehilfe kann schnell eine Erwartungshaltung entstehen. Ein Kommentar
Klimaschützer inszenieren einen Trauerzug mit Kindersarg, Aktivisten mit „Climate anxiety“ rufen dazu auf, dem Klima zuliebe auf Kinder zu verzichten. Doch nicht weniger, sondern mehr Kinder braucht das Land. Gerade für das Klima. Ein Kommentar
Nur dem anderen zuliebe etwas machen? Kommt gar nicht in Frage. Bei uns bekommt jeder seinen Willen. Wir halten das für weitsichtiger und die Methode geht so.
Lebensschutzorganisationen riefen in Innsbruck zu einer Demonstration gegen Pläne der Tiroler Landesregierung auf, das „ambulante Angebot“ für Abtreibungen auszubauen. Gegenproteste ließen nicht auf sich warten. Eine Reportage
Es ist einer der ersten Skandale des Christentums: Dass Gott nicht als erwachsener Herr, sondern als lallendes Kleinkind in die Welt kommt. Diese Unscheinbarkeit teilt er sich mit einem Helden unserer Zeit. Betrachtungen über die Geburt Christi
Das Elternhaus ist der wichtigste Ort der Kultur, anregend und befriedigend. Doch das Familienleben wird zusehends degradiert. Eltern müssen den Kampf aufnehmen. Ein Essay
Der Zusammenhang von Sex und der Zeugung neuen Lebens war abertausende Jahre selbstverständlich. Heute ist das anders – und das hat tödliche Folgen. Eine bestimmte Tugend verschafft Abhilfe.
Wird ein Mann zum Vater, ist Schluss mit dem Kreisen ums eigene Ich: Aus dem Paar ist eine Familie geworden, man trägt Verantwortung für den neuen Menschen. Doch die verleiht dem Leben erst Tiefe, Erfüllung und Freude. Eine Ermunterung