Unterstützen
Das Jahr 2025 ist ein guter Zeitpunkt, um die tiefgreifenden und vielfältigen Veränderungen seit dem Millennium Revue passieren zu lassen. Unser Autor Laszlo Trankovits hat sie in Form von Momentaufnahmen unter die Lupe genommen.
Die Diskussion um das Thema „Islam in der Schule“ reißt nicht ab. Doch die meisten Debatten gehen von einem falschen Verständnis des Religionsunterrichts in der Schweiz aus.
Soll eine Lehrerin in der Schweiz Kopftuch tragen dürfen? Eine Schule hat sich dagegen entschieden – und nun brennen die Kommentarspalten.
Wien wird muslimisch. Das bestätigen unzählige Statistiken. Jüngst erregte Europas erstes Islamisches Realgymnasium Aufsehen. Die Schule präsentiert sich weltoffen und tolerant. Doch bei genauem Hinsehen zeigt sich: Radikale Verbände haben ihre Finger im Spiel. Über eine Stadt im Wandel.
Wer Erfahrungen mit Rassismus gemacht hat, der kann sie mit dem Chatbot „Youna“ teilen. Wir haben ihn getestet. Die Antworten des mit Steuergeldern geförderten Bots haben es in sich.
Die Ramadan-Beleuchtung in immer mehr deutschen Städten wird das Gegenteil der erhofften Integration erreichen: sie stößt die meisten Deutschen vor den Kopf, und Islamisten fühlen sich nur bestätigt.
Der langjährige Wiener Lehrer und Schuldirektor Christian Klar zeichnet ein düsteres Bild des Schulalltags: Islamisierung, Gewalt und Antisemitismus sind allgegenwärtig und bereiten ihm Sorgen. Sein Lösungsansatz: mehr Law and Order. Ein Interview