Jonas von Zons steht kurz vor seinem ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Münster. Er beschäftigt sich mit den ideologischen Ursprüngen und Wirkungen von „Wokeness“.
Die „Critical Race Theory“ teilt Menschen in Täter und Opfer ein. Das Individuum spielt dabei keine Rolle. Widerstand wäre das Gebot der Stunde, doch fehlt in Europa das Bewusstsein für den Ernst der Lage. Ein Kommentar