Unterstützen
Beruft sich Österreichs Frauenministerin auf Fake-News, um ihre Pro-Abtreibungs-Politik durchzusetzen? Der jüngste Vorstoß für „Schutzzonen“ rund um Abtreibungseinrichtungen und die Debatte um die Gebetsmahnwachen in Vorarlberg legen den Verdacht nahe.
Wie kam es zur plötzlichen Kehrtwende der Unionsfraktion? Die vergangenen Stunden halten einige Lehren parat: Für die Wähler, für die Union – und für den Lebensschutz. Es besteht Anlass zu Hoffnung.
Der Richterwahlausschuss im Bundestag empfiehlt die hochumstrittene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin. Trotz Unmuts in der Union und Wählerprotests sorgen CDU/CSU für die nötige Zweidrittelmehrheit.
Drei Richterstellen am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe muss der Bundestag noch vor der parlamentarischen Sommerpause neu wählen. Mit der SPD-Personalie Brosius-Gersdorf brächen für den Lebensschutz tödliche Zeiten an. Wie reagiert die Union?
Was passiert, wenn Freiheit plötzlich Verantwortung bedeutet? In dem Liebesroman „Leonie. Bis die Morgenröte kommt“ erzählt Maria Schober die Geschichte einer jungen Frau zwischen Karriereplänen, ungewollter Schwangerschaft und der Suche nach dem Sinn ihres Lebens.
Beim Münchner Marsch fürs Leben protestierten BDKJ-Mitglieder auf Seiten von Linksradikalen gegen die Lebensschützer. Das sorgt weiterhin für Aufregung. Ein couragierter Pfarrer wehrt sich.
Ist Migration die Antwort auf den demografischen Wandel? Führt finanzielle Sicherheit tatsächlich zu einer höheren Geburtenrate? Der italienische Statistiker Roberto Volpi spricht über die Ursachen des demografischen Niedergangs – und warum die naheliegendsten Lösungen gar keine sind.
Der Schriftsteller G. K. Chesterton nahm aktiv teil an den Eugenik-Debatten Englands vor dem Ersten Weltkrieg – und zeigte sich als ein energischer Verteidiger christlicher Lehre. Wir dürfen annehmen, dass er sich auch gegen den assistierten Suizid ausgesprochen hätte.
Wir Frauen denken oft, wir könnten erst Mutter sein, wenn alle Voraussetzungen dafür perfekt erfüllt seien. Stimmt nicht: Drei persönliche Beispiele von Müttern, die keinen leichten Weg hatten – und tapfer blieben.
„My body, my choice, raise your voice“ – diese Parole brüllen sonst nur Linksradikale. Doch beim Münchner Marsch fürs Leben taten es auch BDKJ-Mitglieder. Was sagen sie? Und was sagt das zuständige Erzbistum?
Vatersein ist ein Abenteuer, das sich lohnt, wenn man sich nicht von äußeren Krisen und Herausforderungen abschrecken lässt. Denn: Strahlende Kinderaugen sind unbezahlbar!
Fünftes Mal Münchner Marsch fürs Leben: Am Samstag versammelten sich Tausende, um Würde und Schönheit des menschlichen Lebens zu feiern. Hier sprechen die Teilnehmer über ihre Motivation, für das wichtigste Menschenrecht überhaupt einzutreten.
Pater Paulus geht dorthin, wo die Ausgestoßenen sind, wo der katholische Glaube noch fern ist. Warum Männer die Qualität einer Nation ausmachen, wie es um Ostdeutschland steht, und warum die Kirche in Deutschland versagt.