Unterstützen
Große Konzerne bieten ihren Mitarbeiterinnen Social Freezing an, um ihre volle Arbeitskraft möglichst lange für die Firma zu nutzen. Wie sinnvoll ist das Einfrieren von unbefruchteten Eizellen für die Frauen? Und wie funktioniert das überhaupt?
Einsamkeit im Alter ist kein Berliner Problem, sondern ein globales. Aber in der Hauptstadt wird es besonders sichtbar: Wo Freiheit zum Kult erklärt wird, stirbt die Bereitschaft zur Partnerschaft.
Das Jahr 2025 ist ein guter Zeitpunkt, um die tiefgreifenden und vielfältigen Veränderungen seit dem Millennium Revue passieren zu lassen. Unser Autor Laszlo Trankovits hat sie in Form von Momentaufnahmen unter die Lupe genommen.
Immer wieder wird einem lang und breit erklärt, warum man heute nicht mehr heiraten und Kinder bekommen könne. Zu teuer, zu anstrengend, und die Männers/die Weiber sind auch alle doof. Und nun? Ein Erlebnis aus Osteuropa weist einen anderen Weg.
Wer gerade im Übergang von Urlaub zur Arbeit feststeckt, sollte diesen Zustand genau analysieren. Die Sprache hält dazu neue Begriffe bereit, die nicht immer genau das treffen, was gemeint ist.
Judith und ich sind Opfer höherer Gewalt geworden. Am Ende war das gar nicht so schlimm. „Alles hat seinen Sinn“ sagen die Großeltern.
Wir wollen herausfinden, ob es schöner ist, als Eremit zu existieren, oder im Rudel unterwegs zu sein. Es gibt zumindest eine Tendenz.
Meine Frau Judith und ich verspüren eine gewisse Apokalypsenmüdigkeit. Wir beschließen, die Dinge zu nehmen, wie sie kommen. Mit einer Ausnahme.
Traditionell weibliche Eigenschaften gelten heute als rückständig. Sie befeuerten die Unterdrückung der Frau, heißt es. Diese Annahme lässt Frauen „vermännlichen“, was zu Problemen im Verhältnis zwischen den Geschlechtern führt. Ein Leitfaden, der die Frau zurück ins Rollenbild, aber nicht an den Herd bringt.
„Alles gut“ hören wir so oft von so vielen, dass wir es grundsätzlich nicht mehr glauben. Oder ist da vielleicht doch was dran?
Vatersein ist ein Abenteuer, das sich lohnt, wenn man sich nicht von äußeren Krisen und Herausforderungen abschrecken lässt. Denn: Strahlende Kinderaugen sind unbezahlbar!
Es scheint, als würde es plötzlich geschehen, wie aus dem Nichts. Doch Kinder, die mit ihren Eltern brechen, haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Der Bruch ist ein Schrei nach Liebe und danach, endlich ernst genommen zu werden.
Warum schämen wir uns lieber für Mahnmale, als dass wir uns über Denkmale freuen? Ausgerechnet „Selfiesandra“ liefert uns die Lösung.