Unterstützen
Trump lässt in der Außen-, Sicherheits- und Handelspolitik keinen Stein auf dem anderen. Der vorliegende Beitrag bilanziert jedoch Trumps erste 100 Tage in den ebenso bedeutenden Bereichen der Migrations- und Gesellschaftspolitik. Alles MAGA, oder was?
Wer sich in seinem Land nicht mehr wohl fühlt, ist ein von Neurosen geplagter Narzisst. Das ist die Antwort der Medien auf die zunehmende Zahl von „Staatsverweigerern“. Statt zu recherchieren, fungieren die meisten Journalisten lieber als Anwälte des Staates.
Ein vereinfachter Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft wird das Land politisch, sozial und kulturell verändern. Die Reform kommt auch der neuen türkisch-islamistischen Partei DAVA zugute. Ein Kommentar
Nein, Deutschland wird nicht in eine faschistische Diktatur abrutschen. Die eigentlichen Gefahren sind die Unregierbarkeit und die immer größere Entfremdung vom Staat. Beide Phänomene werden gerade forciert statt eingedämmt.
Nach dem Rechtsruck im November geht in den Niederlanden die Bildung einer Koalitionsregierung nur schleppend voran. Das politische System zwingt den Sieger Geert Wilders zur Mäßigung. Die Voraussetzungen für dessen Durchmarsch ähneln allerdings denen in Deutschland.
Das Mitglied einer Kantonsregierung in der Schweiz hat sich Minibeträge als Spesen auszahlen lassen. Es ist ein weiterer Sargnagel, was das Vertrauen zwischen Volk und Staat angeht.
Wenn, frei nach Seneca, kirchliche Sendschreiben von SPD-Verlautbarungen nicht mehr zu unterscheiden sind und Erzbischöfe bürgerliche Kleidung tragen, ist das Ende einer Epoche gekommen. Ein Kommentar
Kaum ein anderes Land der Welt hat so offene Grenzen wie Deutschland. Die Migrationspolitik und der Umgang mit Flüchtlingen, Einwanderern und Asylsuchenden weltweit unterscheidet sich meist gravierend von dem, was in Deutschland seit vielen Jahren passiert. Eine aktuelle Tour d’Horizon
Der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen will das politische Feld aufmischen. Seine Werteunion soll eine Partei werden. Im Interview spricht Maaßen über Motivation, Werte und Ziele.
Kleinste Zellen der ebenfalls kleinen Schweiz machen mobil gegen den reichsten Mann der Welt: Sie ziehen sich lautstark aus „X“ von Elon Musk zurück. Dabei verwechseln sie pure Angst mit Haltung.
Der Bürgerrat rät zu einer gesunden, ausgewogenen und angepassten Gemeinschaftsverpflegung. Wir plädieren für individuelle Ergänzungsnahrung etwa in Form von Crêpes mit Nutella und so.
Der Ampel-Beschluss zu Steuererhöhungen für die Landwirtschaft hat große Wellen geschlagen. Aber die Bauernproteste sind längst mehr als die einer marginalisierten Gruppe. Sie dokumentieren das in weiten Teilen der Bürgerschaft verlorene Vertrauen in die Politik. Eine Einordnung
Über Taiwan kreist beständig das Damoklesschwert des kommunistischen Chinas. Doch eine Gefahr ungeahnter Schwere bahnt sich im Inneren des Inselstaates an: Die Geburtenziffer ist eine der niedrigsten der Welt, auf eine Geburt kommen zwei Abtreibungen. Was sind die Gründe?