Unterstützen
Der in der Hitler- und Nachkriegszeit vielgelesene Werner Bergengruen ist heute verdrängt und vergessen. Dabei hat der NS-Gegner ein so reiches schriftstellerisches Werk hinterlassen, das, vom Katholizismus und der Antike geprägt, überzeitlich Gültiges aktualisiert.
Ich habe noch nie die Innenpolitik von Guatemala kommentiert. Ganz einfach, weil ich davon keine Ahnung habe. Deutsche Journalisten sollten es auch so halten, wenn sie über die Schweiz schreiben.
Wir machen uns alle etwas vor, wenn wir glauben, dass die Welt eine bessere sei, wenn wir Grenzen einfach so offen lassen, die Geschlechterfrage heute so und morgen so entscheiden, meine ich. Judith meint das nicht.
Heute begeht die Kirche den Sonntag der Weltmission, und ich fühle mich als alter Asterix-Fan angesprochen. Denn die Katholiken bedenken, wie alles anfing vor 2000 Jahren. Das ungleiche Kräfteverhältnis damals wie auch heute erinnert sehr an das kleine gallische Dorf.
Schweden hatte lange die Augen verschlossen vor der katastrophalen inneren Sicherheit durch importierte Gewalt. Jetzt muss das Militär ran. Auch in Deutschland sieht sich die Polizei vor großen Herausforderungen. Aber hat sie genug Rückhalt in der Politik?
Polen wird absehbar eine neue, liberale Regierung bekommen. Bei der Wahl entfielen mehr als die Hälfte der Stimmen auf drei Parteien, die das Abtreibungsverbot wieder aufheben wollen. Aufstiegswillige Frauen und ihr Frust könnten den Ausschlag gegeben haben.
Vor einem Jahrhundert wurde Otfried Preußler geboren. Bücher wie „Räuber Hotzenplotz“ und „Krabat“ wurden ein Welterfolg. Von der Kindheit über die Kriegsgefangenschaft bis ins Alter: seine Familie und die böhmische Heimat waren prägend. Seine Maxime zeugt von lebenskluger Demut. Eine Würdigung
Seit den 1980er Jahren werden Zeitungen nicht müde, über das angebliche Absterben des Waldes zu alarmieren. Dabei sagen renommierte Wissenschaftler etwas ganz anderes. Eine Richtigstellung
Satirische, pornographische, aber auch politische Deepfakes fluten das Internet. Oft lassen sie sich kaum mehr von der Realität unterscheiden. Es wird Zeit, die Naivität bezüglich Fotos und Videos hinter sich zu lassen.
Wissen Sie, wie unser Geld entsteht, welchen Wert es hat und wie viel davon es verliert? Das sollten Sie. Denn die größte Revolution aller Zeiten steht bevor. Ein Kommentar
Das Drama von Israel legt auch die Mechanik der Schweizer Politik offen. Rechts gilt eine generelle „Kontaktschuld“. Links darf man auch auf Schmusekurs mit Terroristen gehen.
Die ergriffen wirkenden verbalen Bekundungen deutscher Regierungspolitiker zum Schutz jüdischen Lebens sind nichts wert. Juden können all denen nicht trauen, die tote Juden lieben, lebende aber durch ihre fahrlässige Politik in ihrer Existenz gefährden. Ein Weckruf