Unterstützen
Es gibt kein Recht, Kinder zu bekommen. Das Beharren darauf, etwa durch die Dienste einer Leihmutter, hat die krasse Folge, dass ein Kind seine Mutter verliert. Dieser Tage erzählte eine Frau ihre Geschichte, die durch Leihmutterschaft zur Welt kam.
Bürger bemühen sich, Rechte und Pflichten, Freiheit und Verantwortung in ein Verhältnis der Gegenseitigkeit zu stellen. In der Sozial- und Einwanderungspolitik wie in der Außen- und Entwicklungspolitik müsste dieses Prinzip wieder gelten. Ein Essay
In diesem Jahr jährte sich der Tod von J.R.R. Tolkien zum 50. Mal. Unser Autor ist seit seiner Kindheit verzaubert vom Schöpfer Mittelerdes. Jetzt hat er ein Buch über Tolkien herausgegeben. Ein exklusiver Auszug
Nach dem Krieg war Reinhold Schneider ein berühmter Mann, dessen Dramen auf den Bühnen große Erfolge feierten. Vielen galt der eigenwillige Schriftsteller als moralische Autorität. Nach seinem frühen Tod wurde sein Werk ins Abseits gedrängt. Zu Unrecht.
Ist die eingängige Behauptung in unserer Überschrift – Zitat Bundesfamilienministerium – denn wahr? Im Gegenteil: Was unsere eigene Gedanken- und Gefühlswelt betrifft, sind wir nicht allwissend, und unsere Selbsterkenntnis geht oft fehl.
Weil von „Transgenderismus“ und „Kult“ die Rede ist: Eine Transgender-kritische Broschüre wurde in die Liste jugendgefährdender Medien aufgenommen. Die Verfasserinnen wollen gegen die Entscheidung klagen.
Schön, dass sich die Schweizer Kulturszene mal wieder politisch vernehmen lässt. Unschön, dass sie vergisst, was sie noch gestern gesagt hat. Plötzlich sind die, die gestern noch das Nachdenken verbieten wollten, selbst Opfer dieses Verfahrens.
Wenn es um uns herum kracht und scheppert, wenn wir enttäuscht feststellen, dass wir nichts dagegen machen können, dann ziehen wir uns zurück ins Private. Biedermeier 2.0. Doch das muss nicht sein.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Loriot sind zahlreiche Würdigungen erschienen. Zu Recht! Anders als heutige Oberlehrer-Comedians will Loriot nicht erziehen. Er beobachtet, ist selbst Teil seiner Sketche und seziert mit großer Präzision die teutonische Seele.
Hassverbrechen gegen Christen nehmen zu – in Europa. Die Täter veröffentlichen Anschläge auf Kirchen sogar stolz in sozialen Medien. Welche Motive und welche Gruppen stecken dahinter? Ein Interview mit OIDAC-Geschäftsführerin Anja Hoffmann.
An der Kirche war immer toll, dass man wusste, woran man ist: Roma locuta, causa finita. Heute lassen viele Dokumente unbefriedigende Interpretationsspielräume. So auch in einer aktuellen Anfrage zu den Rechten von Transgender-Personen und Homosexuellen. Ein Einwurf
„Hoch auf dem gelben Wagen“ oder doch eher unter die Räder gekommen? Wie die FDP sich ganz tief in eine Sinnkrise geschraubt hat – und wie sie dort wieder herausfinden könnte.